Auch außerhalb des therapeutischen Anwendungsbereichs gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Massage-Arten. Diese können das körperliche Wohlbefinden steigern und langfristig zur Erhaltung der Gesundheit beitragen.

Die klassische MaImage result for Massagessage ist wahrscheinlich die bekannteste Form und wird auch als “schwedische Massage” bezeichnet. Sie soll die Durchblutung der Muskulatur fördern und kann weitere positive Effekte wie beispielsweise eine allgemeine Entspannung oder eine verstärkte Leistung des Herzens haben. Sie wird in verschiedenen Varianten angewendet. Hierbei kann es sich um eine Ganzkörper- oder eine Teilkörper Massage handeln.

Nicht bei allen Massage-Arten ist die Muskulatur das primäre Ziel der Wirkung. So gehören beispielsweise auch Akupunktur und Akupressur definitionsgemäß zu den Massagen. Hierbei geht es darum, bestimmte Punkte so zu stimulieren, so dass ein Effekt in einem anderen Teil des Körpers oder auch im gesamten Körper eintritt. Begründet wird dieser Effekt mit dem Verlauf der Nervenbahnen, welche gleichzeitig Haut, Unterhautgewebe und Organe versorgen.

Bei der Klangschalen-Massage werden spezielle Gefäße unterschiedlicher Größe zum Schwingen gebracht und auf den (in der Regel bekleideten) Körper gesetzt. Da der menschliche Körper zu einem großen Teil aus Wasser besteht, werden die Schwingungen auf den Patienten übertragen. Dadurch sollen positive Effekte in vielen Bereichen erzielt werden. Neben der Klangschalen-Massage gibt es weitere der sogenannten esoterischen Massagetechniken:

  • Schröpfmassage
  • Heiße Steine
  • Watsu
  • Ito-Thermie
  • Colonmassage
  • Periostmassage
  • Tuina

Auch die Thai-Massage zählt zu den esoterischen Massagetechniken.

Die sensorische Wirkung der Massage wird auch zu erotischen Zwecken genutzt. So werden beispielsweise im Kamasutra verschiedene Techniken beschrieben, mit welchen sexuelle Energien aktiviert werden sollen. Auch hier gibt es verschiedene Unterformen, welche von speziellen Massagepraxen angeboten werden. Am bekanntesten dürfte davon die Tantra-Massage sein.

Um nicht immer von einem Masseur abhängig zu sein, wurden in den letzten Jahren zahlreiche mechanische Massagegeräte entwickelt. Hierzu zählen beispielsweise spezielle Stühle, wie sie mittlerweile häufig zu finden sind. Geräte die mit Druckwellen, Schwingungen oder niedriger Elektrizität arbeiten sind ebenfalls für den Privatgebrauch erhältlich.